Einleitung
Das Chemnitzer Deaf Poker Team wurde im Jahr 2008 durch die Pokerfreunde Alexander Franz, Viktor Schell und Mario Götzel ins Leben gerufen.
Im Laufe der Zeit wurde die Leitung des CDPT durch Anett Lenz, Bernd Metschke und Dirk Lenz vergrößert.
Das CDPT bestand zu dieser Zeit aus ca. 12 Mitgliedern.
Seitdem das Pokerspiel in Deutschland immer größere Zustimmung findet, steigt die Zahl der Anhänger kontinuierlich und der Zulauf zu unserem
Chemnitzer Deaf Poker Team ist entsprechend groß.
Das CDPT trägt regelmäßig Turniere aus und nimmt auch regelmäßig an andere Pokerturniere national sowie international teil und kann einige
Turniersiege unserer Mitglieder aufweisen.
Der Höhepunkt ist die Teilnahme unserer Mitglieder an den Deutschen Poker Amateurmeisterschaften der Poker-Bundesliga zum Jahresende.
Die Poker-Bundesliga (P-BL) ist Deutschlands größter Pokerturnier Veranstalter für Jedermann.
Auf deren Turnieren messen sich Anfänger mit erfahrenen Pokerpielern in der Spielart Texas Hold'em. Während sich professionelle Pokerspieler vor
allem in Las Vegas, in Rozvadov, dem europäischen Pokerparadies, aber auch in den weltweit verschiedensten Casinos treffen und nicht selten um Millionen-Beträge sowohl im Cash Game als auch
auf Turnieren spielen, entstand 2006 die Poker-Bundesliga für Freizeit-Pokerspieler mit einer völlig anderen Pokerphilosophie. In Einzel- und Teamwettbewerben bzw. in Meisterschaftsturnieren
von Kreis-, Bezirks-, über Landesmeisterschaften bis hin zu der jährlich stattfindenden Deutschen Meisterschaft wird, die am häufigsten gespielte Variante "Texas Hold'em", ähnlich wie Schach,
Schafkopf oder Skat als Sport und Strategiespiel betrieben und weiterentwickelt. Dabei geht es nicht vordergründig um Geld bzw. Sachpreise, welche ausschließlich von Sponsoren zur Verfügung
gestellt werden, sondern um eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung von Menschen verschiedener Herkunft und um den sportlichen Erfolg im freundschaftlichen Wettstreit.
Dass hörgeschädigte Menschen auch gute Pokerspieler
sein können, ist spätestens seit der Qualifikation von unserem Mitglied Dirk Lenz zu den "German Nine", anlässlich der Deutschen Bracelet Meisterschaft 2013, allgemein bekannt.
Neben einer Vielzahl von Berichten in Tageszeitungen und im MDR hat das Bayerische Fernsehen im Januar 2014 in der Sendereihe “Sehen statt Hören” sehr positiv von hörgeschädigten
Teilnehmern der Deutschen Meisterschaft 2013 in Leipzig berichtet.